Ablauf des Trainings zum integralen Scrum Master
Im Training wird dir die Theorie kompakt und fundiert vermittelt. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für praktische Übungen und Diskussionen zu geben, um auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Teilnehmenden einzugehen.
09:00 Uhr
-
Check-In
-
Welche Zukunfts-Kompetenzen Scrum Master brauchen
-
Dein Scrum Flow heute
11:00 Uhr
-
Integrale Organisationsentwicklung im agilen Arbeiten
12:30 Uhr
-
Mittagspause
13:30 Uhr
-
Eine ganzheitliche Perspektive auf Teams und Organisationen in vier Dimensionen
-
Relevanz und Impact von Werten und Kultur verstehen durch das Konzept der Spiral Dynamics
-
Persönliches Werteprofil
17:00 Uhr
-
Feierabendgetränk
Dein Weg zur integralen Kompetenz mit dem integralen Scrum Master
Mit dem Integralen Scrum Master Training kombinierst du alle Bestandteile
von Scrum mit der integralen Organisationsentwicklung und entwickelst deine Scrum Praxis weiter. ​Oft stehen Scrum Teams vor Hindernissen, wo sie nicht wissen, wie es weiter gehen soll. Genau hier hilft dir unser Training.
Dieses Training befähigt dich, die Kultur- und Haltungsfragen deiner Organisation pragmatisch in deine Arbeit zu integrieren – im Einklang mit deinem Scrum Flow.
Das erwartet dich im Training mit Felix und Marcel:
Neue Tools und Erfahrungen für
die Gestaltung sozialer Prozesse
Modelle und Übung zur Integration
der agilen Werte in deine Arbeit
Theoretische Grundlagen von Integralem Scrum
Praktische Übersetzung in Verantwortlichkeiten, Artefakte
und Events​
Reflexion, Dialog und praxisorientierte Anwendung
Unterstützung bei der Umsetzung
des Gelernten
Das Integrale Scrum Training ist
für dich geeignet, wenn du…
Die Rolle des Scrum Masters ist nicht an eine Funktion geknüpft. Daher spielt es keine Rolle,
ob du Projektmanagerin, Entwickler, Personaler oder Geschäftsführerin bist.
Unterschiedlichen Wissensstände holen wir im Training so ab, dass sich alle wohl fühlen.
Wenn du dich auf das Training vorbereiten möchtest, lies dir gerne den aktuellen Scrum Guide und unsere Case Study durch.
​
Deine Trainer:
Felix und Marcel
Marcel hat bereits 300+ Menschen in agilen Arbeitsweisen ausgebildet und hilft Unternehmen ihre agile Transformation zu schaffen und dabei regenerativer zu werden. Felix ist integraler Organisationsentwickler bei imu und begleitet die innere Transformation, die
mit Veränderung passieren muss. Für uns macht es Sinn diese Kompetenzen zu vereinen, um mit dieser Kombination aus agil und integral, komplexe Systeme weiterentwickeln zu können.

_edited.png)
Felix Gnann und Marcel Rößner
Unsere Strategie für erfolgreiche Teams?
Werte erlebbar machen, statt über Werte sprechen. Echte Konfliktlösung statt intelligenter Vermeidung und Transformation des Systems anstelle von Agilisierung einzelner Teams.
FAQ
Voraussetzungen für das
integrale Scrum Training
​Für das Training ist es wichtig, dass du dich mit den Themen Rund um Scrum und Agilität schon beschäftigt hast. Von Vorteil ist es, wenn du eine Zertifizierung bei der einen oder anderen Zertifizierungsstelle absolviert hast. Der Scrum Flow sollte dir also inhaltlich bekannt sein. Falls das noch nicht der Fall ist, schreib uns trotzdem gerne an, dann zeigen wir dir gerne, wo das am Besten geht.​
